zum Inhalt springen

FAQs

Hier findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen die uns gestellt werden, ohne Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit.
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Sollte eure Frage nicht dabei sein, nutzt einfach das Kontaktformular.

Fragen:


1. Wofür ist die Fachschaft Geschichte zuständig?

Wir kümmern uns um alle Belange der StudentInnen des historischen Instituts, helfen bei Fragen rund um das Studium und vermitteln zwischen Studierenden und Lehrenden. Bei allen Fragen rund um das Geschichtsstudium stehen wir euch jederzeit zur Verfügung und versuchen mit unserer gesammelten Erfahrung euch direkt weiterzuhelfen oder euch zumindest an einen passenden Ansprechpartner zu verweisen.


2. Ich studiere im ersten Semester Geschichte. Welche Veranstaltungen soll ich belegen?

Grundsätzlich ist es zu empfehlen, ein Einführungsseminar und eine Einführungsvorlesung zu belegen. Es kann praktisch sein, wenn beide dieselbe Epoche behandeln, da du dich so am Anfang nicht mit den verschiedenen Arbeitsweisen in den unterschiedlichen Epochen beschäftigen musst. Zusätzlich kannst du auch noch eine weitere Veranstaltung aus BM4 oder BM5 belegen. Im Allgemeinen solltest du darauf achten, dass der Prüfungsaufwand zum Ende des Semesters nicht zu groß wird und du in den Semesterferien nicht zu viele Hausarbeiten schreiben musst.


3. Welche Standardwerke könnt ihr als Einführung in die verschiedenen Epochen empfehlen?

Eine umfassende Literaturliste für die Neuzeit findest du, wenn du dem Links folgst. Für die Antike eignet sich z. B. der Gehrke/Schneider: Geschichte der Antike. Weitere (allgemeine) Literaturtipps erhält man auch in den Einführungsvorlesungen und -seminaren von den jeweiligen DozentInnen.


4. Wie oft darf ich die Klausur der Einführungsvorlesung wiederholen?

Es gibt immer einen regulären Nachschreibetermin, welcher üblicherweise auch früh genug bekanntgegeben wird. Solltest du die Klausur auch beim zweiten Versuch nicht bestehen, so musst du die entsprechende Vorlesung in einem späteren Semester noch einmal belegen, um erneut an der Klausur teilnehmen zu können.


5. Habt ihr die Skripte oder Mitschriften zur Vorlesung XY?

Leider nein. Am Historischen Institut gibt es keinen Mitschriftenservice.


6. Ich plane, Geschichte auf Bachelor zu studieren. Welche Berufe kann ich damit ausüben und wie sind meine Einstellungschancen?

Es gibt spezielle Beratungsangebote und Seminare am Historischen Institut, die sich mit dem Thema beschäftigen. Eine erste Anlaufstelle für Fragen dieser Art findest du hier.


7. Welche DozentInnen könnt ihr für Prüfungen und Abschlussarbeiten empfehlen?

Das kommt ganz auf dich an. Jeder Student hat unterschiedliche Vorlieben, da gibt es keine Patentlösung. Besuche einfach die Seminare verschiedener DozentInnen und wähle die aus, die dir sympathisch/kompetent/fair (oder wo auch immer deine Prioritäten liegen) erscheinen.


8. Muss ich die Einführungsvorlesungen vor den Einführungsseminaren belegen oder andersherum?

Das ist egal. Du kannst Einführungsvorlesungen und Einführungsseminare in beliebiger Reihenfolge belegen. Du kannst auch problemlos beides im gleichen Semester belegen.


9. Ich habe keine Zeit, zur Erstsemesterberatung des Historischen Instituts zu kommen. Was soll ich tun?

Keine Sorge, obwohl der Besuch der Erstsemesterberatung selbstverständlich empfehlenswert ist, kannst du auch ohne erfolgreich ins Studium starten. Das wichtigste zu Beginn ist es, dass du dich mit dem Modulhandbuch für dein Studienfach vertraut machst. Die Modulhandbücher sind online auf der Seite der Universität verfügbar. Weitere Hilfestellung zum Studienstart findest du beim Erstsemsterfrühstück, in entsprechenden Erstsemestergruppen auf Facebook und natürlich direkt bei der Fachschaft.

Info-Navi des Historischen Instituts

ZfL-Navi für Lehramtsstudierende


10. Welche Formalia muss ich bei einer Hausarbeit einhalten?

Grundsätzlich gibt es für jede Epoche einen Leitfaden zum Erstellen von Hausarbeiten, welcher alle Formalia vorgibt. Die DozentInnen gehen hierauf aber vor allem in den Einführungsseminaren noch einmal ein und sagen auch, ob sie eventuell von den dortigen Vorgaben abweichende Vorstellungen bezüglich der Formalia haben.


11. Ich habe von KLIPS ein wichtiges Seminar nicht zugeteilt bekommen. Was soll ich tun?

Das passiert wohl jedem im Laufe des Studiums. Hier bietet sich die Klips-Sprechstunde an, welche zu Semesterbeginn angeboten wird. Dort kann dir direkt mitgeteilt werden, in welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind, zu denen du dann auch direkt angemeldet werden kannst. Hier geht es zur

KLIPS-Sprechstunde. Dort findest du auch eine Präsentation zur Belegung und FAQs.


12. Muss ich bei einem Dozierenden, von dem ich mich prüfen lassen will, vorher eine Veranstaltung belegt haben?

Grundsätzlich nicht, aber einige Dozierenden möchten dies bevor sie sich bereit erklären, dich zu prüfen. Einige wollen auch, dass du bei ihnen schon eine Hausarbeit geschrieben hast. Solltest du mit einem solchen Problem konfrontiert werden, kannst du dich an die Geschäftsleitung des Historischen Instituts wenden, die in solchen Fällen vermitteln soll.


13. Wie funktioniert die Anrechnung der "selbstständigen Studien"?

Die selbstständigen Studien dienen dem individuellen Wissenserwerb. Hierzu zählen beispielsweise Sprachkurse, Veranstaltungsangebote des historischen Instituts sowie verwandter Fächer, zudem kann auch mit einem Dozierenden eine Lektüreliste erstellt werden. Bei Veranstaltungsangeboten des historischen Instituts reicht es aus, dass die Teilnahme verklipst ist. Bei institutsfremden Veranstaltungen wird ein Teilnahmeschein benötigt; euer zuständiger Fachberater verklipst im Anschluss eure selbstständigen Studien.


14. Welche Sprachvoraussetzungen gibt es für das Geschichtsstudium?

Bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit müssen folgende Kenntnisse nachgewiesen werden: Englisch (Niveau B2 = sieben Schuljahre), Kleines Latinum für Bachelor, großes Latinum für Lehramt. Fehlende Fremdsprachen können während des Studiums an der Universität zu Köln oder an externen Instituten nachgeholt werden.


15. Wie komme ich an Informationen bezüglich meiner Praktika?

Hierbei kommt es zunächst darauf an, ob du auf Lehramt studierst oder den akademischen Bachelor/Master machst. Im Lehramt werden das Orientierungs- und Berufsfeldpraktikum durch entsprechende Begleitveranstaltungen betreut. In diesen erhälst du auch Informationen zur Suche einer Praktikumsstelle und zum allgemeinen Praktikumsverlauf. Auf dieser Seite erhaltet ihr zudem umfassende Informationen zum Praktikum an sich und möglichen Praktikumsgebern im akademischen Bachelor/Master.